Wissenschaft vernetzen.

Die Junge Akademie Schweiz vernetzt Nachwuchsforschende aus verschiedensten Wissenschaftsbereichen und bildet ein inspirierendes Umfeld für inter- und transdisziplinäre Begegnungen und innovative Ideen. Die Mitglieder sind Ansprechpartner:innen für die Schweizer Wissenschaft und gelten als die junge Stimme der Akademien der Wissenschaften Schweiz.

Wie Fehlinformationen und Verschwörungstheorien im Internet entgegengetreten werden kann - Empfehlungen aus Wissenschaft und Praxis

Bern, 15. Februar 2024

Medienmitteilung

 

Welche Herausforderungen im Umgang mit Fehlinformationen und Verschwörungstheorien im Internet gibt es und anhand welcher Strategien kann diesen entgegengetreten werden? Forschende der Jungen Akademie Schweiz und der Universität Zürich haben im Nachgang der COVID-19-Pandemie Expertinnen und Experten befragt und präsentieren Empfehlungen für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Journalismus, Politik und Wissenschaft.

 

Wissenschaftliche Erkenntnisse leugnen, verdrehen oder als Verschwörung bezeichnen: Fehlinformationen und Verschwörungstheorien hatten während der COVID-19-Pandemie Hochkonjunktur, aber ihr Einfluss reicht weit darüber hinaus. Unlängst wurden technologiegetriebene Fake News in einer Umfrage des Weltwirtschaftsforums WEF von Führungskräften und Risiko-Fachleuten gar auf Platz 1 gegenwärtiger globaler Risiken platziert (WEF Global Risks Report 2024). 

 

Neue Studie leistet Bestandsaufnahme und bietet Empfehlungen

 

Ein vertieftes Verständnis der Dynamik von Fehlinformationen ist entscheidend für die Entwicklung und Umsetzung wirksamer Strategien zur Eindämmung ihrer Verbreitung. Forschende der Jungen Akademie Schweiz (Sabrina Heike Kessler, Anna Jobin und Fanny Georgi) und der Universität Zürich (Mike Schäfer und Daniela Mahl) haben daher im Rahmen einer Studie 47 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker aus 13 Ländern befragt und Empfehlungen zusammengetragen, wie Herausforderungen rund um Fehlinformationen und Verschwörungstheorien begegnet werden kann. 

«Mangelnde digitale Medien- und Informationskompetenzen unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen, ein Ressourcenmangel im (Wissenschafts-) Journalismus sowie regulatorische und wissenschaftliche Lücken - dies sind die wichtigsten Herausforderungen, die wir identifiziert haben», sagt die Projektsprecherin Sabrina Heike Kessler. «Wir haben ebenfalls zusammengefasst, wie diese laut Expertinnen und Experten aus einer gesamtgesellschaftlichen Perspektive angegangen werden können.»

 

Die Förderung der digitalen Medien- und Informationskompetenz - zielgruppenspezifisch vermittelt - trägt den Expertinnen und Experten zufolge massgeblich zu einer Gesellschaft bei, die Fehlinformationen selbst besser erkennen und deren Verbreitung effektiver verhindern kann. Zur Steigerung des Vertrauens der Öffentlichkeit in die Medien wird die Förderung des professionellen (Wissenschafts-) Journalismus und der unabhängigen Faktenprüfung empfohlen. Aufgrund der unzureichenden Selbstregulierung der digitalen Plattformen schlagen die befragten Expertinnen und Experten zudem vor, dass von Seiten der Politik rechtliche Rahmenbedingungen für mehr Transparenz geschaffen werden und dass geprüft wird, einen zivilgesellschaftlichen Plattformrat einzurichten, der aus ausgewählten Nutzerinnen und Nutzern sowie Expertinnen und Experten besteht und zur Beratung und Kontrolle von digitalen Plattformen dienen soll. 

 

Für mehr Wissenschaftskommunikation

 

Auch die Wissenschaft wird in die Pflicht genommen: Den befragten Expertinnen und Experten zufolge sollte der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse über geeignete Kanäle in die Gesellschaft gestärkt werden, damit komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse in leicht verständlicher Sprache einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden können. Diese Form von Wissenschaftskommunikation kann neben den Kommunikationsabteilungen der Hochschulen und Forschungseinrichtungen auch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler selbst geleistet werden. Daher bedürfe es professionellen Kommunikationstrainings für Forschende wie auch Anreize für entsprechende Aktivitäten, damit sich diese aktiv an der Wissenschaftskommunikation beteiligen. Zudem seien geschulte und sensibilisierte Institutionen, an die sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wenden können, wenn sie sich aufgrund ihres Engagements gegen Fehlinformationen und Verschwörungstheorien Anfeindungen ausgesetzt sehen, notwendig.

 

Zahlreiche dieser Herausforderungen werden aus Sicht der Expertinnen und Experten auch in den kommenden Jahren relevant bleiben oder sich sogar noch verstärken. Zusammenfassend zeigen die Ergebnisse der Studie: Um falsche, irreführende oder verschwörungstheoretische Inhalte auf digitalen Plattformen einzudämmen, bedarf es sowohl individuelle Massnahmen als auch die Zusammenarbeit diverser Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie gesellschaftlicher Gruppen.

 

Zur Publikation (Deutsch / Französisch / Englisch)

Share
Karin Spycher

Leiterin Junge Akademie Schweiz
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Publikation "Fehlinformationen und Verschwörungstheorien im Internet entgegentreten"
© Bildquelle: Junge Akademie Schweiz, iStock
Autor:innen der Publikation