Die Junge Akademie Schweiz vernetzt Nachwuchsforschende aus verschiedensten Wissenschaftsbereichen und bildet ein inspirierendes Umfeld für inter- und transdisziplinäre Begegnungen und innovative Ideen. Die Mitglieder sind Ansprechpartner:innen für die Schweizer Wissenschaft und gelten als die junge Stimme der Akademien der Wissenschaften Schweiz. Mehr

News

  • Junge Akademie Schweiz JAS

    News

    Veröffentlichung der Podcast-Serie «Spark - Stories from Advocates for Global Change»

    Die Junge Akademie Schweiz freut sich, die Lancierung der neuen Podcast-Serie «Spark – Stories from Advocates for Global Change» bekannt zu geben, die am 28. März 2025 erstmals ausgestrahlt wird. In dieser Serie führen Studierende zum Nachdenken anregende Interviews mit verschiedenen akademischen und nicht-akademischen Expert:innen aus der Schweiz und dem Ausland. Zusammen sprechen sie über dringende globale Themen wie künstliche Intelligenz, die Auswirkungen der sozialen Medien auf die Demokratie, Menschenrechte und Klimawandel – zentrale Themen, die unsere Gegenwart und Zukunft prägen.

  • Junge Akademie Schweiz JAS

    News

    «Compassionate Science» Projekt lanciert

    Die Junge Akademie Schweiz lanciert ein neues Projekt, das sich der Förderung von Empathie und Menschlichkeit geprägten Forschungspraxis widmet.

  • Junge Akademie Schweiz JAS

    Blog

    «Ich mag keinen Höflichkeitsapplaus»

    Sein Leben ist durch Abwechslung gekennzeichnet, sein akademischer Werdegang durch Neugierde und Interesse getrieben. Vielleicht könnte man Servan Grüninger, Gründungsmitglied der Jungen Akademie und Mitgründer der Ideenschmiede «Reatch» als intellektuellen Nomaden bezeichnen. Zurzeit arbeitet er in Wien an seiner Dissertation.

Publikationen

  • Junge Akademie Schweiz JAS

    Who gets heard? Scientific experts at the Hearings of Parliamentary Specialist Committees

    How science scores points with politicians

    How do scientific insights find their way into parliament? Researchers in Switzerland often do not have a clear answer to this question. A new publication by the Swiss Young Academy provides practical tips, insights and background information on the legislative process. This orientation guide is intended to enable (young) scientists to successfully contribute their knowledge to parliamentary deliberations.

     

    Ammann O., Farman D., Grüninger S., Maier S., Wyss R. (2023): Wer wird gehört? Wissenschafter:innen in den Anhörungen der parlamentarischen Sachbereichskommissionen.

    Swiss Academies Communications 18 (3).

    DOI: 10.5281/zenodo.7920153

Kontakt

Junge Akademie Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!